Wir sind eine strategische Unternehmensberatung und helfen Unternehmen klar zu sehen, womit sie jetzt aber auch noch in 5 oder 10 Jahren Ihr Geld verdienen können. Unser Fokus liegt auf der strategischen Marketing Beratung, Geschäftsmodellentwicklung und in der Entwicklung von Unternehmensleitbildern.

Info:

Rohbau & Sonnenschein – morgen besser als heute – Innovationsberatung

Rheinallee 88, Gebäude 25
DE-55120 Mainz

+4961312126660

info@rohbau-sonnenschein.de

 

Rohbau & Sonnenschein
  /  Business Model Canvas   /  Business Plan erstellen mit dem Business Model Canvas

Business Plan erstellen mit dem Business Model Canvas

Plan ist nicht gleich Plan. Ein richtiger Business Plan ist mindestens 20 Seiten lang. In diesen vielen Seiten wird der Versuch unternommen, die Gedanken, Visionen und Erwartungen über alle Bereiche eines Business‘ festzuhalten, bevor sie in die Tat umgesetzt werden. Dieser Plan wird von vielen Unternehmensberatern als unerlässliches, wichtigstes Papier überhaupt geheiligt.

Investoren überfliegen dann aber nur die erste Seite und werfen, wenn es gut läuft, noch einen Blick auf die Kostenplanung, und das wars.
Jedoch nimmt allein die Aufstellung eines solchen Plans eine Menge Zeit in Anspruch, die eigentlich genutzt werden könnte, um eine Idee aktiv in eine Unternehmung umzuwandeln. Außerdem werden dadurch Gründer und Mitarbeiter maximal unflexibel, da sie sich möglicherweise zu sehr auf den ausgemachten Ablauf festfahren, sich an kleineren Problemen aufhängen und Veränderungen im Marktumfeld verpassen. Die Mühe, die man sich gemacht hat, soll helfen, mögliche Challenges vorauszusehen, aber seit wann kann man in die Zukunft schauen?

Simon Sinek, ein amerikanischer Speaker, Autor und Unternehmensberater, hat so oder so ähnlich gesagt: „Plane immer, dass ein Plan niemals nach Plan verläuft“

Was ist damit gemeint? Einen Plan zu haben, ist natürlich grundsätzlich nicht schlecht. Er ist wichtig für den roten Faden, der die Ziele, Aktivitäten und Organisation des Alltags bestimmt. Jedoch ist es auch wichtig, auf den Zeitraum zu achten, in dem ein Plan angesetzt wird. Viele große Unternehmen haben einen 1-Jahres Plan. Kurz vor Weihnachten treffen setzen sich die Entscheidungsträger wieder an einen Tisch und müssen erstmal überlegen, was eigentlich die Ziele waren, die sie erreichen wollten.

Effizienter und dynamischer ist es, einen Plan über 3 Monate aufzustellen. In dieser Zeit kann man sich voll und ganz auf die verschiedenen Etappen konzentrieren, die man sich gesetzt hat, und kurz vor Ablauf der 3 Monate ein erstes Fazit ziehen. So kann man vermeiden, dass die Änderung der Umstände einen vollkommen aus dem Gleichgewicht bringt und monatelange Arbeit zu Nichte macht.

Ich arbeite mit meinen Kunden mit dem komprimierten Business – Model CANVAS. Das ist genau eine Seite, auf der alle wichtigen Fragen geklärt werden:
Wer sind meine wichtigsten Schlüsselpartner?
Was sind überhaupt meine Schlüsselaktivitäten? Was ist meine Vision? Wie setze ich einen Fokus in meiner Arbeit?
Was sind die Schlüsselressourcen, die ich brauche, um mein Geschäft voranzutreiben?
Was genau ist der Nutzen, den der Kunde von meiner Leistung hat?
Welche Kundenbeziehungen habe ich? Bin ich in einer Community oder habe ich Stammkunden?
Welche Kanäle benutze ich? Brauche ich eine Website oder einen Social Media Auftritt?
Welche Kundensegmente werden bedient? Was ist eigentlich meine Zielgruppe? Welche Art von Menschen spreche ich an?
Was für Kosten fallen bei mir an? Habe ich Verwaltungskosten, Personalkosten, Materialkosten, usw?
Welche Einnahmequellen habe ich? Habe ich verschiedene Leistungen? Was sind meine Leistungen wert?
Das sind Fragen, die du dir stellen kannst, auch wenn du nicht BWL studiert hast
Ich kann mich gerne mit dir zusammen hinsetzen und über jedes Feld des CANVAS-Modell detailliert reden. Ich habe immer einige Ideen und Anregungen parat, und du kannst dir ein paar Sorgenfalten ersparen, weil du den Überblick über dein Business kurz und knackig zusammengetragen hast.

 

Post a Comment