Wir sind eine strategische Unternehmensberatung und helfen Unternehmen klar zu sehen, womit sie jetzt aber auch noch in 5 oder 10 Jahren Ihr Geld verdienen können. Unser Fokus liegt auf der strategischen Marketing Beratung, Geschäftsmodellentwicklung und in der Entwicklung von Unternehmensleitbildern.

Info:

Rohbau & Sonnenschein – morgen besser als heute – Innovationsberatung

Rheinallee 88, Gebäude 25
DE-55120 Mainz

+4961312126660

info@rohbau-sonnenschein.de

 

Image Alt

r+s Blog

Im Rahmen der Transformation ihres Geschäftsmodells etablierte die Heidenheimer Zeitung zur Innovationsentwicklung den R&S Design Sprint. Im Interview berichten Geschäftsführer Martin Wilhelm und Lesermarkt-Abteilungsleiterin Ann-Christin Sauheitl von ihren Eindrücken. Die Heidenheimer Zeitung ist eine feste Größe in der Medienwelt Süddeutschlands. Das regionale Familienunternehmen blickt auf eine über 165-jährige Geschichte zurück, wird mittlerweile in sechster Generation geführt und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Rohbau&Sonnenschein: Martin, 2013

Plan ist nicht gleich Plan. Ein richtiger Business Plan ist mindestens 20 Seiten lang. In diesen vielen Seiten wird der Versuch unternommen, die Gedanken, Visionen und Erwartungen über alle Bereiche eines Business‘ festzuhalten, bevor sie in die Tat umgesetzt werden. Dieser Plan wird von vielen Unternehmensberatern als unerlässliches, wichtigstes Papier überhaupt geheiligt. Investoren überfliegen dann aber nur die erste Seite und werfen, wenn

  AN ALLE, DIE EIN UNTERNEHMEN GRÜNDEN WOLLEN VIDEO ZEIGT: WIESO 85% DER NEUGRÜNDUNGEN SCHEITERN UND WAS DU VON DEN 15% DER ERFOLGREICHEN LERNEN KANNST! WERDE ENDLICH UNTERNEHMER - ERHALTE ZUGRIFF AUF DAS VIDEO, SOBALD ES ERSCHEINT!   DIESES VIDEO IST FÜR DICH, WENN: JETZT KOSTENLOS VORANMELDEN WER BIN ICH? Scheitern macht keinen Spaß. Ich habe zwei Unternehmen in den Sand gesetzt - mit 31 Jahren. Eines mit 22 und eines mit

Darüber hinaus sagt er mit der fünffachen Erfolgsrate des sonstigen Durchschnitts voraus, welche neuen Produkte erfolgreich sein werden. Mit anderen Worten hilft Strategyns Outcome-Driven Innovationsprozess Unternehmen dabei, die Frustration von hit-and-miss Produkten zu vermeiden, weil es Innovationen fünfmal berechenbarer macht. Outcome driven Innovation (ODI) ist eine Strategie und ein Innovationsprozess, der 1991 vom Strategyn Gründer, Tony Ulwick, entwickelt wurde. Die Methodik basiert auf